Errichtung und Fortführung der Bibliothek erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Kosten fallen keine an, da die Stadt Gelsenkirchen Räumlichkeit und technischen Support großzügig zur Verfügung stellt. Organisatorisch ist die Forschungsbibliothek der VHS angegliedert. Weitere Mitarbeiter, auch jüngere, haben sich angekündigt, sodass die Bibliothek durchaus längerfristig wird arbeiten können.
Geplant ist die Gründung eines Fördervereins. Aus den Beiträgen der (hoffentlich zahlreichen) Mitglieder werden dann Neuanschaffungen finanziert werden können. Vielleicht wird es auch möglich sein, eine studentische Hilfskraft einzustellen.
Um die Forschungsbibliothek, vor allem auch die Beratungsmöglichkeiten, einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen, sollen mehrere Schritte unternommen werden. Unter anderem sollen die Gelsenkirchener Schulen angeschrieben werden. Denkbar ist auch ein Wettbewerb unter Schülern, etwa unter dem Motto: "Mein Lieblingswort/Lieblingsausdruck".