Die FORSCHUNG zur Sprache des Ruhrgebiets findet vor allem an den Universitäten und den einschlägigen Stellen der Landschaftsverbände statt (siehe unter KOOPERATION). Doch auch im "Souterräng" sollen Untersuchungen stattfinden. Das steht in engem Zusammenhang mit der BERATUNG, die sich auch an Schülerinnen und Schüler und Studentinnen und Studenten wendet. Um ein Thema zu nennen, um das sich viele versammeln können: Welche Abschiedsgrüße werden im Ruhrgebiet derzeit verwendet (tschüs, tschau, tschö etc.)? Gibt es altersspezifische Unterschiede? Gibt es kleinräumige Unterschiede (innerhalb einer Stadt oder sogar eines Stadtteils)? Welche Grüße übernehmen Nichtmuttersprachler?